Vorsicht Katzenfallen
Unbändige Neugierde und wilde Tollpatschigkeit lassen gerade für Jungkatzen manche Haushalteinrichtung zur tödlichen Falle werden.
Die lustigen und tollpatschigen Katzenbabys und -teenager sammeln ihre ersten Umwelterfahrungen mit Vorliebe an Orten, die für katzen-unerfahrene Menschen zum schlichten Alltag gehören. Frischgebackenen Katzenhaltern geben harmlose Haushaltseinrichtungen plötzlich Anlass zum Staunen, zum Lachen – und zur Vorsicht: Oder hätten Sie daran gedacht, dass der geöffnete Toilettendeckel eine Jungkatze geradezu zum Balanceakt auf dem WC-Rand zwingt? Und, dass der Erkundungstrip in den Geschirrspüler oder den kurz offenstehenden Müllsack zur Ehre des Katzen-Teenagers gehört? Und es ist auch ganz klar, dass das Unterlassen eines Mittagsschlafes in der offenstehenden Waschmaschine für ein Katzenbaby schlicht unmöglich ist.
Die Folgen seines Spiels mit dem Elektrokabel kann Klein-Tigi genauso wenig abschätzen, wie die Gefahr eines Spazierganges über die heissen Herdplatten. Die quecksilbrigen Fellknäuel leben ganz schön gefährlich und wer seinen kleinen Stubentiger vor den Gefahren des Alltags bewahren will, der muss ab sofort die Welt mit Katzenaugen sehen: Deshalb heisst es für frischgebackene Katzenhalter, ihre lieben Kleinen davor zu bewahren, bei ihrer Jagd nach Schuhbändeln versehentlich zertreten von zuschlagenden Wohnungstüren zerquetscht oder beim Spielen von einer umstürzenden Vase erschlagen zu werden.
Ab sofort werden Putzmittel, Medikamente und Farbtöpfe weggesperrt, Türchen und Schubladen nach dem Öffnen gleich wieder ordentlich geschlossen und der Wachmaschineninhalt überprüft bevor der Startknopf gedrückt wird.
Der Reihe „Tierschutz durch richtiges Handeln“ der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz entnommen.